Steirisches Rosinenbrot
Zutaten
Zeiten & Co.
Arbeitszeit: 45 min
Koch/Backzeit: 45 min
Ruhezeit: 120 min
Portionenanzahl: 20
Schwierigkeit: aufwaendiger
Zubereitung
Den Weißwein mit Gewürznelke und Zimtrinde sanft erwärmen und ziehen lassen.
Die Germ in lauwarmer Milch auflösen, Zucker und den Eidotter dazugeben, mit einem Schneebesen versprudeln und etwas stehen lassen. Das Eiklar in der Zwischenzeit zu festen Eischnee schlagen und beiseite stellen.
Mehl mit Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die gesüßte Eiermilch hinzugeben und mit dem gesalzenen Mehl vermengen. Anschließend den Weißwein abseihen und ebenfalls hinzugeben. Es soll ein eher festerer Teig entstehen.
Den Teig für das Rosinenbrot gut kneten und dabei das leicht geschmolzene Schweinefett einkneten. Wenn der Teig schön glatt ist, das zu Schnee geschlagene Eiklar und die Rosinen einkneten.
Das Rosinenbrot zugedeckt an einem warmen Ort auf die doppelte Größe aufgehen lassen, zusammenkneten und zwei kleine oder einen großen Laib formen. Die Laibe in Brotkorb oder in eine Schüssel legen. (Die Schüssel bzw. den Brotkorb mit einem Geschirrtuch auskleiden und etwas bemehlen, dann kleben die Teiglaibe nicht an.)
Das Rosinenbrot erneut aufgehen lassen, auf ein befettetes Backblech stürzen und mit verquirltem Ei bestreichen. In der Mitte mit dem Finger ein Loch hineindrücken, anschließend bei 210° C Ober- /Unterhitze ins vorgeheizte Backrohr geben. Die Temperatur etwas reduzieren und mindestens eine ¾ bis eine Stunde backen.
Das fertige Rosinenbrot aus dem Backofen nehmen und auf dem Backofen Grillrost oder einem Kuchengitter abkühlen lassen.